Wieder da: SPD im Netz

Kalt ist es und grau, es riecht nach noch mehr Schnee. Das Fernsehprogramm ist langweilig. Also ab an den Computer. Schnell mal eingegeben, wie häufig in den letzten Tagen, www.spd-wermelskirchen.de. Und siehe da, welche Überraschung: Die Wermelskirchener SPD ist wieder da. Wie vom Vorsitzenden Rainer Bleek versprochen, Ende Januar. Mit komplettem Wahlprogramm, mit komplettem Ortsvorstand, mit Fraktion, mit den Anträgen im Rat, sogar mit einem Meldungsarchiv. Die Fraktionspapiere in der Kontroverse um Christel Reetz sind erhalten geblieben, nur die unsäglichen Wahlkampfentgleisungen kann man nicht mehr nachlesen, etwa die Warnung vor Weimarer Verhältnissen oder die Auseinandersetzung mit der Berichterstattung der Bergischen Morgenpost. SPD interaktiv heißt ein Bereich, in dem Abstimmungen, ein Blog und ein Forum vorgesehen sind. Noch allerdings nicht aktiviert. Schade. Die SPD gibt jetzt auch Auskunft über das Wetter in Wermelskirchen, was mir den Blick aus dem Fenster erspart. Ansonsten: Rund um Wermelskirchen viel SPD, im Land und im Bund. Ein Video vom großen Vorsitzenden Gabriel, eine Pressemeldung von der großen Vorsitzenden Kraft, eine vom Generalsekretär Groschek, das Landeswahlprogramm. Alles aktuell, alles interessant. Die SPD Wermelskirchen kann sich mit diesem Auftritt sehen lassen.

6 Kommentare

  1. Petra Weber

    Ja, ja, die Herren! Ist ja schon gut – wir haben es gehört. Aber aufgrund mangelnder pekuniärer Reserven (“Reserve” ist ja gerade das Wort des Monats) müssen wir es jetzt erst mal so lassen, wie es ist.

    Hauptsache, interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Artikel im Blog kommentieren und ihrer Meinung somit Ausdruck verleihen.

    Forum ist in Arbeit – aber alles eben nicht so einfach.

  2. EDV-Schrauber

    Punkt 21: Vielleicht etwas mißverständlich. Wenn ich unten auf das Word-Symbol klicke, ist der Link tot. Sowohl in Firefox 3.0/3.6, Opera und im Internet Explorer 6/7/8.

    Punkt 25: Sehe ich als nicht zu schlimm an. Eine Seite komplett formatfüllend darzustellen ist extrem aufwändig.
    Eine ordentliche Breite mit etwas (!) Leerraum links und rechts (wie diese Blog) sind schon OK.

    Übrigens: Frau Weber liest mit, ich habe ihr eine Mail geschickt.

    Mit freundlichem Gruß
    -EDV-Schrauber-

  3. Ihren Punkten 12-23 stimme ich zu, Ausnahme: 21.Das Programm ist anwählbar. Ich erhöhe auf 24: Von den vier Titelzeilen wären drei entbehrlich, allemal der Verweis auf die Landes-SPD, sicher auch eine der beiden Zeilen mit Verweis auf Wermelskirchen. 25. Die Seite ist links und rechts nicht formatfüllend. 26. “Comic Sans” ist keine Schriftart…

  4. EDV-Schrauber

    Bevor ich noch ein paar kleine Punkte nachschieße: Natürlich ist meine Kritik hart und wird dem Verantwortlichen die Tränen in die Augen treiben (Achtung: dramaturgische Übertreibung!). Ich verstehe aber ehrlich gesagt nicht, warum die Seite in Anbetracht dessen was ich sehe überhaupt neu gestaltet worden ist. Die alte Seite fand ich mindestens genausogut.

    12. Der Wetterticker auf der rechten Seite ist albern und überflüssig. Ein reines optische Gimmick. Ich brauche nur aus dem Fenster zu schauen…

    13. Das Topaktuelltickerlaufbandgedöns oben ist sehr aniquiert.

    14. Die Webpräsenz-Gefall-Umfrage rechts ist extrem leicht manipulierbar, was die Aussagekraft gegen null gehen läßt.
    Somit also überflüssig.

    15. Die Links auf der rechten Seite öffnen sich zum Teil im Hauptframe der Seite, also mittendrin. Auch unten die Links.

    16. Bei den Feeds rechts unten fehlt ein dickes fettes Feedsymbol, um direkt ins Auge zu fallen. Das hat sich so “eingebürgert”.

    17. Wenn ich das Video rechts anklicke, sollte das Ding in einer vernünftigen Größe aufgehen und dann auch losgehen. Youtube macht es einem da sehr einfach.

    18. Der Facebook-Link unten geht auf die Anmeldeseite.

    19. Die Hintergrundfarbe oben rechts ist etwas anders als die Hintergrundfarbe des SPD-Logos. Man sieht einen Kasten.

    20. Das Wahlprogramm wird als Word-Datei angeboten. Sowas geht garnicht (!). Hier ist eine PDF angesagt.

    21. Und dann ist der Links aufs Wahlprogramm (mit 2 m) auch noch tot…

    22. Im Impressum: Der letzte Teil unter Schutzrechtsverletzung ist m.E. albern.

    23. “Comic Sans” ist keine Schriftart…

    Wegen “Kritik an den Verantwortlichen”: Ich trau mich nich… Nein, Spaß beiseite. Ich schicke Frau Weber mal einen Link auf unsere Diskussion.

    Mit freundlichem Gruß
    -EDV-Schrauber-

  5. Gut gegeben. Jedenfalls läßt die SPD in Wermelskirchen sich wieder sehen. Was die technische Seite angeht, kann ich zu Ihrer Kritik nichts sagen, gar nichts. Ich würde vorschlagen, diese Kritik direkt an die Verantwortlichen zu richten. Was die ästhetische Seite angeht, stimme ich Ihnen zu. Schriftarten und -schnitte kann, soll, muß man ändern. Zudem ist mir die Seite zu voll und zu unübersichtlich. Dennoch: Das wichtigste war und ist mir, daß die lokale SPD überhaupt zu finden ist im Netz. Auch, wenn sich nicht mehr alles finden läßt, was auf der untergegangenen Seite zu lesen war. Auch ich bedaure das. Ein leerer Terminkalender ist nicht wirklich sexy, zugestanden. Der Kritik an Blog und Forum sowie an der Rubrik Wermelskirchen schließe ich mich ebenfalls an. Und mal wieder ein “Dennoch”: Gut jedenfalls, daß so etwas überhaupt bedacht ist. Noch bin ich guten Mutes, daß wir auf die Einrichtung und Fertigstellung nicht sehr lange werden warten müssen. Und Ihre Punkte 12. – 20. finde ich spannend.

  6. EDV-Schrauber

    “Die SPD Wermelskirchen kann sich mit diesem Auftritt sehen lassen.”

    Nein, m.E. leider nicht.

    Abgesehen davon, das die Seite wirklich nicht gut aussieht ist sie in technscher Hinsicht eine Katastrophe. Ich weiß garnicht, wo ich da anfangen soll. Nur mal ein paar Punkte, die mir durch den Kopf schießen:

    1. Die Seite kann kein valides HTML. Das Ding ist gestrickt wie vom 9jährigen Nachbarsjungen. Von solchen Dinge wie Barrierefreiheit will ich gar nicht erst anfangen.

    2. Das werden auf der Seite die unterschiedlichsten Schriftarten, Schnitte, mal kursiv, mal fett benutzt. Schlecht lesbar! Unten “Unsere Tipps:…” in einer unsagbaren Comicschriftwart auf einem Flokatihintergrund.

    3. Interaktiv oder “Web 2.0”? Fehlanzeige. Das verlinkte Blog ist leer. Das Forum ist nicht eingerichtet. Die Meldungen kann man nicht kommentieren.

    4. Offensichtlich hat die SPD Wermelskirchen vor dem 4. September 2009 (letzte Meldung) nicht existiert. Auch eine Art von Vergangegheitsbewältigung.

    5. So wie ich das sehe, ist die Seite ohne ein CMS gestrickt, jedenfalls kann ich nicht erkennen, mit welchem. Sowas ist auf mittelfristige Sicht nicht ordentlich zu pflegen, schon garnicht von jemandem anders als dem Ersteller der Seite.

    6. Frames gehen heute garnichtmehr. Sowas ist auch für Suchmaschinen nicht gut zu indizieren.

    7. Der Terminkalender ist leer, bis auf einen Termin, den man nur anhand der etwas anderen Hintergrundfarbe erkennt.
    Ich dachte zuerst, da wäre ein Feiertag.

    8. Nochmal zum mitmeißeln: “Comic Sans” ist keine Schriftart (siehe rechte Spalte).

    9. Über Wermelskirchen gibt es noch gar nix…

    10. Einen dicken Fehler habe die Leute jedenfalls schon behoben: Bei allen Betreuern und Mitgliedern stand die echte E-Mail-Adresse, jetzt steht bei allen “vorname.name@spd-wermelskirchen.de”. Das ist hoffentlich eine Weiterleitung mit gutem Spamfilter, denn über zuwenig Mails werden sich die Leute mittelfristig nicht beklagen können.

    11. Eigentlich ist es heutzutage albern, die Leute nur per E-Mail erreichbar zu machen. Warum kann ich Leuten nicht direkt schreiben, wie z.B. hier im Blog?

    12. – 20. Irgendwann habe ich keine Lust mehr…

    Ein paar der Punkte haben sicherlich auch mit fehlenden Inhalten zu tun, aber nicht alle.

    Ich möchte betonen, das ich die Seite sicherlich auch aus technischer Hinsicht stark beleuchte, aber gerade da schneidet sie ganz übel ab. Wer das Ding auch immer programmiert hat, hat von modernem Webdesign echt gar keine Ahnung. Mit Web 2.0 hat das nix zu tun, das ist noch nicht einmal Web 1.0. Und ich finde das echt schade.

    Und nochmal: “Comic Sans” ist keine Schriftart! 😉

    Mit freundlichem Gruß
    -EDV-Schrauber-

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.