Aus Erbfeinden wurden gute Nachbarn

Auf den Tag genau 47 Jahre ist es her, daß aus “Erbfeindschaft” Freundschaft wurde, aus Erbfeinden gute Nachbarn, daß Franzosen und Deutsche ihre freundschaftliche Nachbarschaft und Zusammenarbeit vertraglich besiegelt haben, im Élysée-Vertrag von 1963. In der Folge entstand das deutsch-französische Jugendwerk, entstanden zahlreiche Städtepartnerschaften und Partnerschaften zwischen Schulen und Vereinen. Das deutsch-französische Abkommen hat das Verhältnis der beiden Nachbarstaaten normalisiert und beide Vertragspartner nach langer Feindschaft und verlustreichen Kriegen immer mehr zusammengeführt. Der Vertrag verpflichtet beide Regierungen zu Konsultationen in allen wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik. Ebenso wurden regelmäßige Treffen auf Regierungsebene beschlossen, die seither regelmäßig durchgeführt werden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.