Ja, ja: Heute ist der Weltverbrauchertag. Da wäre man jetzt nicht drauf gekommen, gell? Der Weltverbrauchertag soll auf die Rechte der Verbraucher aufmerksam machen und wird seit 1983 (! und ist dennoch so gut wie unbekannt) jährlich am fünfzehnten März begangen. Zurück geht das Ganze auf den amerikanischen Präsidenten Kennedy, der am fünfzehnten März 1962 vor dem amerikanischen Kongress grundlegende Verbraucherrechte proklamiert hatte. Das Recht auf sichere Produkte, auf umfassende Information, auf freie Wahl. Die Vereinten Nationen haben diese Verbrauchergrundrechte erweitert um das Recht auf die Befriedigung der Grundbedürfnisse, auf Entschädigung, auf Verbraucherbildung und auf eine intakte Umwelt. Es gibt noch so viel zu tun. Nicht nur für die Verbraucherzentralen.