Vierter Mai Neunzehnhundertsiebzig. In Ohio werden an der Kent State University vier Studenten erschossen und neun teils schwer verletzt, als die Nationalgarde des Staates Ohio während einer Demonstration gegen den Vietnamkrieg das Feuer auf die Menge unbewaffneter Demonstranten eröffnet. Das Kent State Massacre. Bis heute wurde niemand dafür zur Verantwortung gezogen. Für Neil Young ist immer noch der damalige Präsidenten Richard Nixon persönlich für dieses Massaker verantwortlich. In seinen Konzerten erinnert Young immer wieder mit seinem Song “Ohio” an diesen mörderischen vierten Mai vor sechsundvierzig Jahren.
Kategorie: Musik
Disturbed: The Sound Of Silence
The Sound Of Silence. Der Klang der Stille. Neunzehnhundertvierundsechzig geschrieben, von Paul Simon. Einer der Megahits der jüngeren Musikgeschichte. “People talking without speaking, people hearing without listening.” Prophetisch, nicht wahr? Und jetzt das: Disturbed, eine amerikanische Metal-Band, walkt das eher weiche Lied von Paul Simon und Art Garfunkel. Aber wie. Unbedingt anhören. Hier gibt es richtig was auf die Ohren.
Hello darkness, my old friend
I’ve come to talk with you again
Because a vision softly, creeping
Left its seeds while I was, sleeping
And the vision, that was planted in my brain… still remains
Within the sound of silence
In restless dreams I walked alone
Narrow streets of cobblestone
‘Neath the halo of a streetlamp
I turned my collar to the cold and damp
When my eyes were stabbed by the flash of a neon light
That split the night
And touched the sound, of silence
And in the naked light I saw
Ten thousand people maybe more
People talking without speaking
People hearing without listening
People writing songs, that voices never shared
No one dared
Disturb the sound, of silence
“Fools,” said I, “You do not know
Silence like a cancer grows”
Hear my words that I might teach you
Take my arms that I might reach you”
But my words, like silent raindrops fell
And echoed, in the wells, of silence
And the people bowed and prayed
To the neon god they made
And the sign flashed out its warning
In the words that it was forming
And the sign said, “The words of the prophets are written on the subway walls,
And tenement halls”
And whispered in the sounds, of silence”
The Artist Formerly Known As Prince
Cowboys On Dope
Die Cowboys on Dope habe ich an meinem Geburtstag vor einem Jahr mit ihrem Titel: When I’m Sixty-Four gepostet. Die sind am kommenden Samstag in der Nähe zu sehen und zu hören. In der Musikkneipe Im Schlöm, Laurentiusstr. 88, Bergisch Gladbach, 51465 (+ Google Karte). Telefon: 0160 – 7851130, Webseite: www.im-schloem.de
Roadhouse Blues
Bevor uns heute Abend Hören und Sehen vergeht und der Spaß an der Musik, Roadhouse Blues von Elkie Brooks. Seinerzeit Mitglied von Vinegar Joe. Im Original von The Doors. “The future’s uncertain, and the end is always near.” Wie treffend. Zu Vinegar Joe und Elkie Brooks gab es hier und hier schon mal was zu lesen.
Emerson, Lake & Palmer ohne Emerson
Make it rain
She took all my money and my best friend.
You know the story, here it comes again.
I have no pride, I have no shame.
You gotta make it rain, make it rain!
Since you’re gone deep inside it hurts.
Wenn doch nur aus allen menschlichen Katastrophen und Kataströphchen solch gute Lala entstünde. Heute nicht nur was für die Ohren, sondern auch fürs Auge. Tom Waits. Mal wieder. Make it rain.
Planet der verzweifelten Götter
“Ich komm vom Planeten der verzweifelten Götter. Ich komm vom Planeten der reichen Bettler, wo die Liebe verkauft wird und der Haß verschenkt, wo die Mörder belohnt werden und die Heiligen gehenkt. Hilf mir! Hilf mir!” Ein gescheiter Kommentar von Rio Reiser und Ton, Steine, Scherben zur aktuellen Verfassung der Gesellschaft. Gesungen vor vierunddreißig Jahren. Hier habe ich im übrigen den kompletten Text und die Version von Rio Reiser mit Silly früher schon einmal eingestellt.
Johnny B. Goode
Jeder kennt sie, die Geschichte von Johnny B. Goode. “Deep down in Louisiana close to New Orleans, way back up in the woods among the evergreens, there stood a log cabin made of earth and wood, where lived a country boy named Johnny B. Goode, who never ever learned to read or write so well. But he could play a guitar just like a ringin’ a bell.” Von Chuck Berry im Original. Glaube ich. Kaum jemand aber kennt die Version von Guadalcanal Diary. Die im Jogginghosenoutfit. Wie auch. “Maybe some day your name will be in lights sayin’
‘Johnny B. Goode’ tonight.”