Tag: 17. April 2017

Gescheiterte Integration

Es tut weh, so etwas sagen zu müssen, aber man kann nicht für ein autokratisches System sein, für die Todesstrafe, für die Inhaftierung von kritischen Journalisten, für das Einsperren von politischen Konkurrenten, und sich dann beschweren, in Deutschland nicht als Deutsche akzeptiert zu werden. Das geht nicht. Da ist Integration gescheitert, und die Schuld liegt nicht nur bei Deutschland.

Eine klare Mehrheit der türkischen Wähler in Deutschland hat für ein Ja zu Erdogans autokratischem Präsidialsystem gestimmt. In der Türkei selbst war das Ergebnis knapp, so knapp sogar, dass am Ende die Stimmen der Türken im Ausland entscheidend gewesen sein können. Man kann also sagen: Obwohl diese Menschen in Demokratien leben, in Freiheit und Sicherheit, haben sie für eine Abschaffung der Demokratie in der Türkei gestimmt.

Hasnain Kazim, Referendum zur Präsidialverfassung. Das merkwürdige Wahlverhalten der Deutschtürken, in: Spiegel Online vom siebzehnten April Neunzehnhundertsiebzehn

sei wachsam, sing nicht

Hans Magnus Enzensberger:

ins lesebuch für die oberstufe

lies keine oden, mein sohn, lies die fahrpläne:
sie sind genauer. roll die seekarten auf,
eh es zu spät ist. sei wachsam, sing nicht.
der tag kommt, wo sie wieder listen ans tor
schlagen und malen den neinsagern auf die brust
zinken. lern unerkannt gehn, lern mehr als ich:
das viertel wechseln, den paß, das gesicht.
versteh dich auf den kleinen verrat,
die tägliche schmutzige rettung. nützlich
sind die enzykliken zum feueranzünden,
die manifeste: butter einzuwickeln und salz
für die wehrlosen. wut und geduld sind nötig,
in die lungen der macht zu blasen
den feinen tödlichen staub, gemahlen
von denen, die viel gelernt haben,
die genau sind, von dir.

Franz-Josef Petermann, mein ehemaliger Deutsch- und Englischlehrer, später, während meines Studiums, Freund und Mentor, hat mich, noch in der Mittelstufe des Gymnasiums, mit diesem Neunzehnhundertsiebenundfünfzig erschienen Gedicht von Hans Magnus Enzensberger bekannt gemacht. Ich bin ihm dankbar.