Was wird bleiben?

Der Lesezirkel wird bleiben, wenn dermaleinst von Tappert die Rede sein wird. Lesezirkel Tappert. Sie wissen ja: Frau im Spiegel, Stern, Gala, Bunte, alles in den schmucklos-blauen Einheitsumschlägen von Tappert, dem Lesezirkel, vorwiegend noch zu finden in den Wartezimmern von Arztpraxen. Horst Tappert, der Schauspieler, der neben dem Posträuber den Oberkommissar Derrick gegeben hat, Horst Tappert also wird nicht bleiben, wenn dermaleinst von Tappert die Rede sein wird. Weil der Gentleman, als der Tappert, der Horst, den Fernsehzuschauern und Kinobesuchern so lange erschienen war, weil der Gentleman seinem Publikum verschwiegen hatte, daß er in der Waffen-SS war. Eine niederländische Fernsehstation hat die ursprüngliche Ausstrahlung von zwanzig Folgen der ZDF-Serie “Derrick” bereits gecancelt. Man geht eben nicht in die Geschichte ein, nicht positiv jedenfalls, wenn man in den Faschismus und seine Organisationen verstrickt war.

8 Kommentare

  1. Henning Rehse

    Mmmm, nur war es bei Horst eine Jugendsünde vor 70 Jahren und zweitens ist er tot.
    Sahra lebt noch, agiert in der kommunistischen Platform der SED und kriegt dafür sogar als Abgeordnete noch Diäten aus Steuergeldern 🙁

  2. Lieber Henning, ich fürchte, daß ich Dir nicht helfen kann. Wird Herr Tappert denn geächtet? Und wer ächtet, wenn? Aber Fragen beantwortest Du ja nicht. Du stellst nur welche, rhetorische, immer wieder. Und wenn Du so sehr auf Jugendsünden aus bist, was ich gut verstehen kann, dann solltest Du diese auch der Sahra zubilligen, neben all den anderen Personen, die in den Sozialismus verstrickt waren und die Du durch Deine Steuergelder alimentierst. Wenn Du also die Wahl haben solltest zwischen Sahra und Horst – siehe auch Dein erstes Posting -, dann wähle also Sahra.

  3. Henning Rehse

    Lieber Wolfgang, jetzt hilf mir mal:
    Wofür wird Herr Tappert denn jetzt eigentlich geächtet? Für die “Jugendsünde” Mitgliedschaft in der Waffen-SS oder dafür, dass er sich nicht geoutet hat?

  4. Nein, mein lieber Henning, hier ist nicht ein junger Mensch ans Kreuz genagelt worden. Hier hat man erst nach dem Tod des beliebten Schauspielers zufällig festgestellt, daß er Mitglied der Waffen-SS war. Sein Publikum ist zu seinen Lebzeiten nicht aufgeklärt worden. Seine Theater, seine Auftraggeber, seine Produktionsfirmen, seine Rundfunkanstalten, seine Kolleginnen ebenfalls nicht. Tappert hat geschwiegen. Er war der Gentleman. War er der Gentleman, mit dieser Vergangenheit? Wir beide haben unser ganzes Leben in der kuschelig freiheitlich-demokratischen Bundesrepublik zubringen dürfen. Und? Dürfen wir deshalb keine Fragen mehr stellen? Müssen wir deshalb die Augen verschließen davor, daß Menschen, auch junge, verstrickt waren in den Faschismus? Und soll der Historiker schweigen, der die Dokumente im Fall Tappert gefunden hatte? Und muß auch der Beobachter die Fresse halten, weil es doch so kuschelig ist in dieser Republik? Und müssen auch die Holländer die Serie jetzt dennoch ausstrahlen, weil sie doch ebenfalls keine Ahnung haben von Geschichte und kuscheliger Nachkriegszeit?

  5. Henning Rehse

    Horst Tappert (* 26. Mai 1923) war am Ende des Krieges 21 !!! Jahre alt.
    Ich kannte jemand, der noch 1 1/2 Jahre jünger und auch Mitglied der Waffen-SS war. Den habe ich mal gefragt, wie man eigentlich dazu gekommen ist, in so einer Truppe “Mitglied” zu werden.
    Der hat mir das dann erklärt: der eine eben “Mitglied” beim WSV wurde, der andere beim Roten Kreuz, der dritte bei der Feuerwehr und andere eben bei der Waffen-SS – ist natürlich ironisch gemeint: Deine Wahlfreiheit war gleich null!!!
    Natürlich ist an der Truppe NICHTS gut und verteidigenswert.
    Ich finde nur diese Selbstgerechtigkeit und den moralischen Zeigefinger mancher Leute zum zum Kotzen, wenn man selbst sein ganzes Leben nur in der kuschelig freiheitlich-demokratischen Bundesrepublik verbringen durfte und die damaligen Verhältnisse überhaupt nicht kannte, eine derart jungen Menschen für eine Mitglied in der Waffen-SS ans Kreuz zu nageln – und das noch posthum!

  6. Also, mein lieber Henning, ich habe eigens noch einmal nachgesehen: Von einer Sahra, gar einer Sahra Wagenknecht war in meinem Beitrag nicht die Rede. Ich verstehe ja, daß Rechte, wie Du gewiß einer bist, ohne dieser Gesäßgeographie der Politik zuviel Bedeutung zumessen zu wollen, daß Rechte von Rechten und ihren Handlungen oder Einstellungen abzulenken versuchen, indem sie auf Linke verweisen. Es wäre ja auch gewiß zuviel verlangt, sich gründlicher mit dem Text des Artikels auseinanderzusetzen. Dann lieber flugs einen Nebenkriegsschauplatz eröffnen und eine Attacke aufmachen auf den vermeintlichen Angreifer. Ist jedenfalls den Versuch wert, auch wenn das Verfahren sehr durchschaubar ist. Was eigentlich ist so gut und verteidigenswert an einer Mitgliedschaft in der Waffen-SS?

  7. Hätte ich nicht anders erwartet, Deine Wahl Henning…

  8. Henning Rehse

    Was wäre es schön, wenn das auch für lebende oder bereits tote Personen gelten würde, die in Kommunismus und real existiert habenden Sozialismus “verstrickt waren”…
    Davon gehen manche nicht nur in die Geschichte ein, sondern sitzen u.a. durch meine Steuergelder finanziert immer noch in Europaparlament, Bundestag und Landtagen 🙁
    Wenn ich die Wahl habe zwischen Sahra und Horst, schalte ich auf Derrick!

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..