Solanum Tuberosum

Da werden deutsche Kinder auf  den Schulhöfen als Kartoffel bezeichnet – von anderen, meist auch deutschen Kindern, die aber eher türkisch aussehen, arabisch, jedenfalls ganz anders.  Und sofort bricht an teutonischen Stammtischen und in Politikerbüros oder Redaktionsstuben eine Rassismusdebatte los. Ist die Kartoffel, lateinisch solanum tuberosum, aber wirklich eine Beleidigung? Das mag man gar nicht glauben, wenn man sich das nette Pflänzchen einmal näher anschaut. Der Vergleich mit einer derart schönen Pflanze kann unmöglich eine Beleidigung darstellen. Wer immer diesen Beleidigungsversuch unternimmt, der hat schlichtweg keine Ahnung von der solanum tuberosum. Und wer immer sich  beleidigt fühlt, hat ebenfalls schlichtweg keine Ahnung.

Solanum Tuberosum

Schlichtweg keine Ahnung haben aber auch unsere neunmalklugen Politiker. Aus Schulhofgerede Rassismus abzuleiten, ist simpler Unfug. Oder hat mal irgendeiner dieser oberschlauen Politiker, zuvörderst unsere formidable Familienmisterin Schröder, aufgeschrieen, als wir Blonden die Italiener noch als Itaker oder Spaghettis bezeichnet haben? Die Türken als Kümmeltürken oder Knoblauchtürken? Die Araber als Kameltreiber oder Ziegenficker? Meine Schulhofzeiten sind nun schon geraume Zeit vorbei. Aber unflätige Bezeichnungen gab es seinerzeit schon zu Hauf. Zwischen Pißnelke oder Brillenschlange und Bettnässer oder Asozialer. Und heute? Kartoffel. Muhaha. Mensch Leute, laßt die Kirche doch mal im Dorf. Dieses dämliche Jugendlichengequatsche gab es immer und wird es immer geben. Es ist nicht schön, aber unvermeidlich. Eines jedenfalls ist es nicht: Rassismus gegen Deutsche.

Kartoffelherz

2 Kommentare

  1. Ralf Weber

    Gott sei Dank bricht nicht in allen Politikerkreisen die Rassismusdebatte los, wenn sich mal wieder der Herr L. gezwungen sieht, unsägliche Phrasen zu dreschen. Und so Einer war an “meiner” Schule! Also Sachen gibt´s…
    Wahrscheinlich gehörten Herr L. und Frau S. zu den Kandidaten, die während ihrer Schulzeit die Pausenzeiten prinzipiell im Papierkorb verbringen mußten.:-)

  2. Da gebe ich Dir absolut Recht! Endlich sagt das mal einer. Das war früher auch nicht nur auf die Jugend beschränkt, sondern durchaus bei der arbeitenden Bevölkerung so.
    Während meiner jährlichen Ferienarbeit in diversen Fabriken des bergischen Landes konnte ich das gut beobachten. Türken und Italiener saßen mit deutschen zusammen beim Mittagessen zwischen Maschinen oder in der Kantine und titulierten sich NUR so. “Ey, Kartoffel!” wurde da der deutsche Kollege gerufen und der rief zurück: “Wat is Spaghetti?” Ernst gemeint hat das keiner und übel genommen auch keiner.
    Ja, und was die Kinder angeht: Die sind doch ohnehin immer am grausamsten, wenn es darum geht, genau das Merkmal eines anderen herauszupicken, das den (vermeintlich) am meisten stört. Auch wenn das nicht immer zutreffen muss. Bei meiner Haarfarbe (die damals noch etwas kräftiger war;-) habe ich natürlich auch so Einiges zu hören gekriegt, was mich aber scheinbar wenig beindruckt hat, da kaum etwas in meiner Erinnerung hängen geblieben ist…

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..