Tag: 23. August 2010

Tag der Heimat

Alle Jahre wieder begehen die Landsmannschaften ihren “Tag der Heimat”, auch in Wermelskirchen. Und das ist gut so. Schon der russische Romanautor Fjodor Michailowitsch Dostojewskij schrieb: “Ohne Heimat sein heißt leiden.” Das Treffen der Pommern, Sudeten, Ost- und Westpreußen sowie Schlesier am vergangenen Wochenende in Wermelskirchen fand aber keine Resonanz bei Jüngeren. “Es ist wirklich schade, aber leider sind immer weniger Leute hier. Die Alten sterben aus, und von den nächsten Generationen interessiert sich niemand für früher,” sagte Franz Neubauer und sah sich im nicht ganz voll besetzten großen Saal des Bürgerzentrums um, wie die Bergische Morgenpost schreibt. Ob das damit zusammenhängt, daß die Heimat der Jüngeren eben nicht in Pommern oder in Schlesien liegt, sondern im Rheinland, im Bergischen, in Wermelskirchen?

Der Trend der Apotheken Umschau

Das hätte man ihr nicht zugetraut. Gewiß nicht. Die Apotheken Umschau müht sich um den Trend. Weder Mühen noch Kosten hat das Pillendreherblatt gescheut, um den Menschen sagen zu können, was in ist und was out. 1017 Frauen und 965 Männer hat das kostenlose Medizinbeiblatt durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg befragen lassen. Und sensationelle Ergebnisse zu Tage befördert:  Glatte Haut ist in. 85 Prozent der Männer und 59 Prozent der Frauen wünschen die Rasur des jeweils anderen Geschlechts unter den Armen. Je jünger, desto haarloser. 82 Prozent der Unter-30-Jährigen gefällt die haarfreie männliche Achselhöhle. Dagegen findet nur ein Viertel (27,2 Prozent) aller befragten Frauen rasierte Männerbeine attraktiv. 84 Prozent der Männer aber wünschen sich das Frauenbein glatt. Wie wir nur so lange Zeit ohne diese empirische Bestätigung eines blöden Trends leben konnten?