Halbseiden

Gerade eben, auf der Fahrt zu Edeka, im Radio Deutschlandfunk gehört. Journal am Vormittag – Kontrovers. Eine politische Diskussion. Es ging, natürlich, um den Bundespräsidenten, um Wulff und Gauck. Jemand, ich glaube, es war der Politikprofessor Obermeier, sagte, die Amtszeit Wulffs sei so etwas gewesen wie der Einbruch des Halbseidenen in die Politik. Stimmt. Die Affairen waren, gemessen an Kohlschen oder Schäubleschen Dimensionen eher mickrig. Die Höhe der Beträge eher weniger aufregend. Halbseiden eben. Maschmeyer ist eben nicht Flick. Und Groenewold kein Rüstungskonzern. Ein Auto, ein Kredit, ein Bobbycar, die eine oder andere Übernachtung in einem Hotel, Urlaube und Ferienwohnungen. Keine Millionenspenden. Keine Riesenaufträge. Halbseiden. Der kleine persönliche Vorteil. Halbseiden ist auch eher die Debatte um die Wulffsche Pension, den Ehrensold. Man soll sie ihm lassen. Kann man sich wirklich vorstellen, daß ein Ex-Bundespräsident sich anstellen läßt, weil man ihm die zustehende Pension verweigert, etwa bei einem Energieunternehmen, bei Maschmeyer, in einer Anwaltskanzlei? Das sollte sich das Land, das sollten sich auch seine Bürger nicht antun. Zudem: Einhundertneunundneunzigtausend Euro Ehrensold im Jahr ist weniger, als so mancher Zweigstellenleiter einer Bank oder Sparkasse einstreicht. Wir sollten die Maßstäbe nicht ins Rutschen bringen. Ein Bundespräsident sollte eine auskömmliche Pension kassieren dürfen. Gleich, wie sehr er in seiner Amtszeit auch kritisiert wurde.

 

 

1 Kommentare

  1. Michael Lichtenberg

    Halbseiden – ich weiß nicht! Entweder ist Herr Wulf Ofer einer unsäglichen Machenschaft, oder es ist was daran. Wenn die Staatsanwaltschaft die Aufhebung der Immunirät beantragt, wird sie sicher gut nachgedacht haben. Jedenfalls war alles nicht eines Präsidenten und dem Amt gebührend. Das Geringste, was man konstatieren kann, ist, dass er sehr naiv war. Wie kann ein Amtsträger so unvorsichtig sein – oder so “kurzsichtig”. Schade, Deutschland wird im Ausland sehr gut gesehen. Wir haben gerade in der Türkei viele Menschen getroffen, die sagten: “Deutschland – gutes Land”. Ein wenig waren wir beschämt – innerlich, dass hier so viel gejammert wird. Ich finde auch, Deutschland ist gut. Sorgen wir in dieser Demokratie dafür, dass wir die richtigen Leute wählen.
    Zitat von Bernd Stelter gerade:” Wenn hier eine Kassiererin wegen eines Rabattmarkenheftes entlassen wird, muss sich der Präsident wohl die Maßstäbe gefallen lassen.” Hoffen wir, dass es besser wird! 🙁

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..